Cyanursäure — Cyanursäure, s. u. Cyan A) c) … Pierer's Universal-Lexikon
Cyanūrsäure — (Tricyansäure) C3N3O3H3 entsteht beim Erhitzen von Cyanurchlorid mit Wasser, beim Erhitzen von Harnstoff, bei Einwirkung von Chlor auf Harnstoff bei 130°. Sie bildet farb und geruchlose Kristalle mit 2 Molekülen Kristallwasser, löst sich schwer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Cyanursäure — Strukturformel Cyanursäure (1) und die tautomere Form Isocyanursäure (2) Allgemeines … Deutsch Wikipedia
1,3,5-Triazin-2,4,6-triol — Strukturformel Cyanursäure (1) und die tautomere Form Isocyanursäure (2) Allgemeines Name Cyanursäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
1,3,5-Triazin-2,4,6-trion — Strukturformel Cyanursäure (1) und die tautomere Form Isocyanursäure (2) Allgemeines Name Cyanursäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Isocyanursäure — Strukturformel Cyanursäure (1) und die tautomere Form Isocyanursäure (2) Allgemeines Name Cyanursäure Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Cyan — (Cyanogēn, Blaustoff), chemisches Zeichen: Cy. Formel: C2N, Äquivalent 28; Radical der Blausäure, 1815 von Gay Lussac entdeckt, bildet sich beim Glühen von Stickstoffkohle, od. Salmiak u. Kohle mit fixen Alkalien, bei der trockenen Destillation… … Pierer's Universal-Lexikon
2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin — Dieser Artikel behandelt die chemische Verbindung Melamin, nicht das Hautpigment Melanin. Strukturformel Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
2,4,6-Triamino-s-triazin — Dieser Artikel behandelt die chemische Verbindung Melamin, nicht das Hautpigment Melanin. Strukturformel Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia
Cyanursäureamid — Dieser Artikel behandelt die chemische Verbindung Melamin, nicht das Hautpigment Melanin. Strukturformel Allgemeines Name … Deutsch Wikipedia